Egal, ob RollerCoaster Tycoon Thrillville: Off The Rails oder Coaster Crazy: Achterbahnen sind seit jeher eine Lieblingsdisziplin des britischen Simulationsspezialisten Frontier Developments. Mit ScreamRide setzt man diese Tradition nun auf Xbox One und Xbox 360 fort. Storyaufhänger ist das Unternehmen Screamworks. Es will die Menschheit in eine neue Ära des Entertainments führen und testet zu diesem Zweck immer neue Fahrgeschäfte mit Adrenalinschubgarantie. Der Spieler heuert bei Screamworks an und schlägt einen von drei Karrierepfaden ein, welche gleichzeitig die unterschiedlichen Spielmodi repräsentieren. Als Screamrider geht's darum, die schwindelerregenden Achterbahnen aus Fahrerperspektive selbst auszuprobieren und neue Bestzeiten aufzustellen. Vorrangig, indem man sich richtig in Kurven legt, den Turboschub rechtzeitig zündet und dergleichen mehr. In eine ähnliche Kerbe schlägt die Laufbahn des Zerstörungsexperten. In seiner Rolle schleudert man Passagierkapseln gegen Hochhäuser, um diese möglichst spektakulär zum Einstürzen zu bringen - das Prinzip von Angry Birds lässt grüßen. Bliebe noch der Ingenieursmodus. Hier sind Kreativköpfe gefragt. Auf einer frei bebaubaren Fläche gilt es, eine in sich abgeschlossene Achterbahn von vorgegebener Länge aus dem Boden zu stampfen. Dank durchdachter Benutzeroberfläche klappt der Einstieg im Handumdrehen. Anschließend muss sich die Strecke bei einer Probefahrt bewähren. Reichen die platzierten Katapultfelder für eine Komplettumrundung? Wie viele Passagiere werden G-Kraft-bedingt aus ihren Sitzen geschleudert? Wo schreit das Publikum am lautesten? Um die immer schwieriger werdenden Herausforderungen zu meistern, ist Köpfchen gefragt - auch in den erstgenannten Modi. Macht unterm Strich einen erfrischenden Mix aus Aufbauspiel und Simulation, der leider ohne klassischen Mehrspielermodus auskommen muss.
Altersfreigabe | 12 |
Spielgenre | Exklusiv, Simulator, Unterhaltsame |
Hersteller | Frontier Developments |
Erscheinungsdatum | 16. 2. 2015 0:00:00 |
Online multiplayer | Nein |