Superheldenspiele und Lizenzumsetzungen genießen gemeinhin nicht den besten Ruf. Doch 2009 erschien Batman: Arkham Asylum, um mit diesem Vorurteil nachhaltig aufzuräumen. Der Titel ist eine treffende Umsetzung der Vorlage und ein sensationell gutes Spiel. Dem damals unbekannten Londoner Entwicklerstudio Rocksteady gelang aus dem Stand ein Hit für PC, Xbox 360 und PlayStation 3. Es hagelte Traumwertungen in der Presse und unter anderem drei BAFTA-Awards, einen Video Game Award und Game Developers Choice Awards. Auch weil Regisseur Christopher Nolan 2005 mit Batman Begins den Dunklen Ritter im Kino wieder salonfähig machte und 2008 mit The Dark Knight sein Magnus Opus ablieferte, das 2009 achtfach für den Oscar nominierte war, beflügelte der neue Batman-Hype das Spiel zusätzlich. Über 2,5 Millionen Exemplare wurden im ersten Jahr von Arkham Asylum verkauft. Entsprechend hoch war die Erwartungshaltung 2011 an den Nachfolger namens Arkham City. Und auch der konnte auf voller Linie überzeugen. Allein in der ersten Woche nach Verkaufsstart wurden weltweit über vier Millionen Einheiten abgesetzt. Beide Spiele werden nun komplett grafisch überarbeitetet und gemeinsam als Return to Arkham inklusive aller veröffentlichten Zusatzinhalte in einer Sammelbox in den Handel gebracht. Beide Spiele sind somit erstmals auf PlayStation 4 und Xbox One spielbar. Ob Kenner der Vorgänger, die beide Spiele noch einmal in hübscherer Grafi k erleben möchten, oder Neueinsteiger: Die Rückkehr nach Arkham lohnt sich für beide Kundengruppen. FAZIT: Zwei der besten Batman-Spiele kommen überarbeitet erstmals auf die neue Konsolengeneration.
Altersfreigabe | 16 |
Spielgenre | Actionspiele, Schlagspiel, Spiel nach einem Film, Stealth Spiel, Superhelden |
Hersteller | Rocksteady Studios |
Erscheinungsdatum | 18. 10. 2016 0:00:00 |
Online multiplayer | Nein |