Ort der Handlung dieser Filmumsetzung: ein Planet namens Pandora, der Erde in vielerlei Hinsicht ähnlich. Das Firmenkonglomerat RDA unterdrückt die Ureinwohner: Die Na'vi werden mit Hightechwaffen und schwerem Gerät aus ihren Siedlungen vertrieben. Die aufseiten der RDA stehende Heldenfigur namens Ryder ahnt zunächst nichts von all dem. Man hetzt innerhalb eines Stützpunkts von A nach B und erfährt Näheres über das sogenannte Avatar- Programm, ein wissenschaftliches Projekt, das den Geist eines Menschen in den Körper eines Na'vi transferiert. Und so entstehen nach etwa einer Stunde Gewissenskonflikte. Ryder kann für die Na'vi Partei ergreifen oder nicht. Die Action ist mit Höhepunkten durchsetzt und motiviert mit Heldentuning. Es erinnert an Borderlands wenn man für jedes Opfer Erfahrungspunkte einsackt und sich damit jede Menge neue Waffen und Fähigkeiten erkämpft. Fazit: Trotz spaßiger Fahrzeugintermezzi, ausbaufähiger Waffensysteme und sehenswerter Kulissen fehlt etwas der Pep. Dass plastische 3-D-TV-Technologie unterstützt wird, fällt mangels entsprechend verbreiteter TV-Geräte als USP flach. Der große Name dürfte dennoch für Umsatz sorgen.
Altersfreigabe | 16 |
Spielsprache | Němčina, Englisch |
Spielgenre | Kinderspiele, Spiel nach einem Film, Sci-Fi, Schießerei |
Hersteller | UBISOFT |
Erscheinungsdatum | 4. 12. 2009 0:00:00 |
Online multiplayer | 1 - 16 Spieler |